🚗 🔆 Fassade mit Funktion: 200.000 kWh Stromerzeugung & 94 Tonnen CO2 Reduktion
22. Juli 2025
Wir freuen uns, das nächste KOCO‑Projekthighlight vorzustellen:
Für einen führenden deutschen Automobilhersteller durften wir an der Parkhaus-Fassade eine Photovoltaikanlage mit 245,07 kWp realisieren.

In urbanen und industriellen Umgebungen ist Fläche oft ein knappes Gut. Unsere Lösung? Die Fassade zur Energiequelle machen. So zeigen wir, wie man auch unkonventionelle Flächen effektiv nutzt.
Bei diesem Projekt kamen zum Einsatz:
- Module: 778 x SOLARWATT Vision 60M construct mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)
- Wechselrichter: SMA 4x Sunny Tripower CORE 1 & 1xSunny Tripower x25
Insgesamt 245,07 kWp installierte Leistung erzeugen so pro Jahr 199.843 kWh Strom und vermeiden knapp 94 Tonnen CO2-Emissionen.
Wann macht eine Fassaden-Anlage Sinn?
- wenn die Dachflächen nicht ausreichen und/oder bereits mit PV belegt sind
- wenn die Traglastreserven für eine Aufdachanlage nicht ausreichend sind
- bei Gebäuden mit hohem Energiebedarf für maximale Flächeneffizienz
- bei Gebäuden mit besonderem architektonischem Anspruch: Fassaden-PV lässt sich heute ästhetisch ansprechend integrieren (full black Glas-Glas-Module, ggf. rahmenlos etc.)
- zur Erreichung von ESG- und Nachhaltigkeitszielen (CO₂-Reduktion ohne zusätzliche Flächenversiegelung, verbesserte Bilanz für KfW-Förderungen und Nachhaltigkeitsratings)
Haben Sie ähnliche Flächen in Planung?
Sprechen wir darüber – wir zeigen, wie viel Potenzial darin steckt.