🚗 🔆 Fassade mit Funktion: 200.000 kWh Stromerzeugung & 94 Tonnen CO2 Reduktion
22. Juli 2025
Wir freuen uns, das nächste KOCO‑Projekthighlight vorzustellen:
Für einen führenden deutschen Automobilhersteller durften wir an der Parkhaus-Fassade eine Photovoltaikanlage mit 245,07 kWp realisieren.

In urbanen und industriellen Umgebungen ist Fläche oft ein knappes Gut. Unsere Lösung? Die Fassade zur Energiequelle machen. So zeigen wir, wie man auch unkonventionelle Flächen effektiv nutzt.
Bei diesem Projekt kamen zum Einsatz:
- Module: 778 x SOLARWATT Vision 60M construct mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)
- Wechselrichter: SMA 4x Sunny Tripower CORE 1 & 1xSunny Tripower x25
Insgesamt 245,07 kWp installierte Leistung erzeugen so pro Jahr 199.843 kWh Strom und vermeiden knapp 94 Tonnen CO2-Emissionen.
Wann macht eine Fassaden-Anlage Sinn?
- wenn die Dachflächen nicht ausreichen und/oder bereits mit PV belegt sind
- wenn die Traglastreserven für eine Aufdachanlage nicht ausreichend sind
- bei Gebäuden mit hohem Energiebedarf für maximale Flächeneffizienz
- bei Gebäuden mit besonderem architektonischem Anspruch: Fassaden-PV lässt sich heute ästhetisch ansprechend integrieren (full black Glas-Glas-Module, ggf. rahmenlos etc.)
- zur Erreichung von ESG- und Nachhaltigkeitszielen (CO₂-Reduktion ohne zusätzliche Flächenversiegelung, verbesserte Bilanz für KfW-Förderungen und Nachhaltigkeitsratings)
Haben Sie ähnliche Flächen in Planung?
Sprechen wir darüber – wir zeigen, wie viel Potenzial darin steckt.

Am 6. und 7. September 2025 stellen wir uns einer besonderen Herausforderung: Wir nehmen am LÖWENMARSCH teil – bis zu 100 Kilometer zu Fuß, in 24 Stunden. Doch unser Weg hat ein Ziel: Spenden für die Learning Lions in Kenia. Diese gemeinnützige Organisation bildet Jugendliche in abgelegenen Regionen Afrikas in digitalen Disziplinen gratis aus. Unmittelbar danach haben sie die Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten wie Design und Webprogrammierung anzubieten und unabhängig ihr eigenes Geld zu verdienen. Das Konzept wurde 2018 aus rund 5000 Charity-Organisationen von Google Global Impact Challenge als einer der 12 Gewinner ausgezeichnet. Ludwig Prinz von Bayern, Sohn unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Luitpold Prinz von Bayern , gründete 2014 die Learning Lions, fünf Jahre später initiierte er den LÖWENMARSCH in Bayern: die Route führt von Schloss Kaltenberg zum Schloss Neuschwanstein. Schloss Kaltenberg ist mit seiner Hof-Brauerei übrigens die Heimat des Königlich Bayerischen Bieres. 🍻 Mehr zu Learning Lions kann man hier zu erfahren: Wohin gehen die Spenden beim LÖWENMARSCH? Wie könnt ihr spenden? Unterstützen könnt Ihr ganz einfach – mit einem festen Betrag oder z. B. 2 € pro Kilometer, den wir schaffen. Hier geht’s direkt zur Spende: >> Spenden für die Learning Lions << Natürlich halten wir euch auf dem Laufenden auf unseren Kanälen, wie es uns während des Marschierens so ergeht 😅