Photovoltaik-Montage bei der Freiwilligen Feuerwehr Ampass
12. Juli 2023
๐ Schnell wie die Feuerwehr… bei der Feuerwehr! ๐
In der Rekordzeit von nur 4 Tagen hat eines unserer Montageteams die Photovoltaik-Anlage der Freiwilligen Feuerwehr Ampass bei Innsbruck mit über 100kWp und 286 SOLARWATT Germany Modulen - verteilt auf zwei Dächer - montiert. Die Unterkonstruktion ist von AEROCOMPACT, die Wechselrichter von Huawei Deutschland.
Damit konnten wir ein weiteres Projekt im Auftrag von IKB Sonnenstrom GmbH in Österreich abschließen. โ
Vielen Dank an Daniel Nairz und das IKB-Team für den Auftrag und die Zusammenarbeit! โ๏ธ

Am 6. und 7. September 2025 stellen wir uns einer besonderen Herausforderung: Wir nehmen am LÖWENMARSCH teil – bis zu 100 Kilometer zu Fuß, in 24 Stunden. Doch unser Weg hat ein Ziel: Spenden für die Learning Lions in Kenia. Diese gemeinnützige Organisation bildet Jugendliche in abgelegenen Regionen Afrikas in digitalen Disziplinen gratis aus. Unmittelbar danach haben sie die Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten wie Design und Webprogrammierung anzubieten und unabhängig ihr eigenes Geld zu verdienen. Das Konzept wurde 2018 aus rund 5000 Charity-Organisationen von Google Global Impact Challenge als einer der 12 Gewinner ausgezeichnet. Ludwig Prinz von Bayern, Sohn unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Luitpold Prinz von Bayern , gründete 2014 die Learning Lions, fünf Jahre später initiierte er den LÖWENMARSCH in Bayern: die Route führt von Schloss Kaltenberg zum Schloss Neuschwanstein. Schloss Kaltenberg ist mit seiner Hof-Brauerei übrigens die Heimat des Königlich Bayerischen Bieres. ๐ป Mehr zu Learning Lions kann man hier zu erfahren: Wohin gehen die Spenden beim LÖWENMARSCH? Wie könnt ihr spenden? Unterstützen könnt Ihr ganz einfach – mit einem festen Betrag oder z. B. 2 € pro Kilometer, den wir schaffen. Hier geht’s direkt zur Spende: >> Spenden für die Learning Lions << Natürlich halten wir euch auf dem Laufenden auf unseren Kanälen, wie es uns während des Marschierens so ergeht ๐
PV lohnt sich auch ohne Süddach: Unser Projekt im Chiemgau zeigt, wie eine nordost/südwest-ausgerichtete Anlage mit 270 kWp fast 100 % Eigenverbrauch, über 52.000 € Stromkostenersparnis und 171 t COโ-Einsparung pro Jahr erzielt – nachhaltig, wirtschaftlich und unabhängig von Strompreisschwankungen.