Rothaus auf dem Weg in Richtung Klimapositivität
Am 19. September 2022 war es so weit: Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte die Badische Staatsbrauerei Rothaus, um den roten Buzzer zu drücken und damit die neue Photovoltaik-Anlage einzuweihen. Die Brauerei möchte damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.
Das selbst erklärte Ziel: Klimapositivität bis 2030.
Hochmotiviert trotz herausfordernder Marktbedingungen haben sich die Beteiligten auf den Weg gemacht und dieses Vorhaben in kürzester Zeit umgesetzt. Rothaus Alleinvorstand Christian Rasch: „Für dieses Projekt haben wir - dank der hohen Kompetenz unserer eigenen Mitarbeitenden in Kombination mit hervorragenden externen Fachfirmen - gerade einmal 12 Monate von der Planung bis zur Realisierung benötigt. Ich bin mir sicher, dass wir unser Ziel bis 2030 klimapositiv zu werden, erreichen.“
In Zukunft werden auf ca. 9.000m2 Fläche eine Gesamtleistung von rechnerisch rund 1,5 MWp erreicht. Damit nutzt die höchstgelegene Brauerei Deutschlands die Sonne aus dem Hochschwarzwald auf klimafreundliche Art und Weise.
Wir bedanken uns herzlich bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus für die Beauftragung und das entgegengebrachte Vertrauen. Ohne unsere stets zuverlässigen Partner Solarwatt aus Dresden als Hersteller nachhaltiger Solarmodule Made in Germany und ohne K2 Systems aus Renningen als Experte für innovative Montagesysteme wäre ein Projekt dieser Größenordnung in diesem Jahr nicht planbar gewesen. Die größte Anerkennung verdient aber unser Montageteam, das bei Wind und Wetter, Kälte und Hitze immer 100% gibt. Thanks guys – great job!!!
